Tag Archive for: Ayla

Summertour Sweden – Day 4, the day before

 

Tag 4 / Day 4 – the day before

Da hatte aber jemand Schlaf bitter nötig wie es scheint. Er war kaum wach zu kriegen! Deshalb schreib ich heute wohl besser 🙂 Ah ja, mit ‘ich’ bin ich Cute gemeint.

Schweden…Das Land von IKEA. Und so kam man sich auch im Frühstücksraum vor. Es gleicht doch sehr einem Showroom von IKEA. Nach einem reichhaltigen Frühstück machten wir uns auf den Weg an den Strand zum Schwimmen. Meine Freunde Tip und Gunga waren auch dabei. Yeah… was für ein Spass! Simon wollte mir erst die dämliche GoPro zum Schwimmen umbinden, musste jedoch bemerken, dass er die Speicherkarte im Hotel vergessen hat. Welch ein Glück 🙂 Von irgendwoher fand Zeljko einige Stöckchen zum werfen und holen. Und schliesslich überwanden sich die Beiden ihre Badehosen anzuziehen und mit uns schwimmen zu kommen. Voll den Spass hatten wir
Auf dem Spaziergang danach konnten ich mich gut unter der Sonne trocknen lassen. Schweden ist einfach so idyllisch. Kalmar mit seinen knapp 36’500 Einwohners schafft es tatsächlich die Natur so aussehen zu lassen, als wäre sie unberührt.

Später am Nachmittag gingen die Beiden (Zeljko und Simon) für uns ihr Zelt aufbauen. Schön unter den Bäumen am Schatten, damit wir es auch kühl haben und uns erholen können. Sie waren die ersten, well done!
Viele der Teilnehmer scheinen sich nicht gross darum zu kümmern, wie heiss es unter der prallen Sonne im Zelt wird. Hauptsache möglichst nahe am Parcoursrand. Über zwei Stunden standen die neben den Ringen und warteten auf den Einlass, damit sie ihr Zelt stellen können. Schon crazy diese Menschen… wie im Winterschlussverkauf!

[yt4wp-video video_id=”2U4KyMOOo5Y”]

Die Sportanlage ist der Wahnsinn. Im Stadion sind vier Ringe. Dort werde ich meine Bühne während den nächsten Tagen haben. Draussen sind es nochmals fünf Ringe. Nachdem Zeltaufbau beschlossen die Beiden den Organisatoren noch etwas unter die Arme zu greifen. Helfer sind eher rar gesät und so waren die um jede helfende Hand dankbar. Gut 200 Sandsäcke mussten geschleppt werden plus all die verschiedenen Parcours.

Geschafft von diesem Tag sind wir alle und nach einem Abendspaziergang geht’s nun auch ins Bett. Doch schlafen lässt es sich nicht so schnell. Erstens sind hier überall Möwen die wie Shelties die Klappe nicht halten können und zweitens wird in Schweden die Nacht zum Tag. Um 11 Uhr Abends ist es immer noch so hell wie am Tag. Die Nacht hält auch nicht lange an. Um drei Uhr in der Früh ist es wieder komplett Tag.

Das Fotoalbum auf Facebook habe ich euch mit ein paar neuen Fotos aktualisiert. Viel Spass beim durchblättern.

Ab morgen starten die Turnierläufe. Ich weiss noch nicht, ob Simon Zeit finden wird morgen schon wieder was zu schreiben. Wir werden sehen.

GULDagility and Summer-Camp with Jenny & Zeljko

Posted by SBAgility on Montag, 29. Juni 2015

 

 

Summertour Sweden – Day 3, sleepless from cost to cost

Tag 3 / Day 3 – sleepless from cost to cost

First things first. Ich bin mir sicher Ayla hat nichts aus ihrer Fresserei gelernt. Sie isst zwar, ist aber nach wie vor verstopft.

Die Nacht verbrachten wir im gemütlich im Dicken (mein Mazda). Der Freche von der Reception wollte uns 85€ für die halbe Nacht (es war 1 Uhr in der Früh) plus 2 mal 10€ für die Hunde abknöpfen. Der Parkplatz dagegen kostete lediglich 4€ 🙂

Die Überfahrt mit der Fähre von Puttgarden (Fehmarn, D) nach Rødbyhavn (DK) dauert lediglich 45 Minuten und die Fähre fährt alle 20 Minuten. Ganz praktisch, da ich im Vorfeld nichts buchen muss und keine Abfahrtszeit einzuhalten habe. Dänemark durchquerten wir lediglich mit einem kurzen Zwischenhalt für meinen Dicken. Der hatte mal wieder Durst. Von der Halbinsel København (Kopenhagen) führt die Strasse durch einen Tunnel unter dem Meer (Øresundsmotorvejen) durch, taucht in Peberholm wieder auf. Verbunden wird Dänemark von Peberholm aus mit einer riesen kostenpflichtigen (etwas über 50€!) Brücke (Öresundsbron) mit Schweden.

Die Registratur am Zoll in Malmö bereitete wie zu erwarten war keine Probleme. Mehr Probleme hingegen bereiteten mir die Geschwindigkeitlimits… Auf der Autobahn sind gerade mal 110km/h erlaubt. Als ob mir sonst nicht schon das Gesicht am einschlafen war 🙂 Und damit nicht genug. Die Autobahn, respektive Abschnitte auf welchen 110km/h erlaubt ist sind sehr sehr rar, und dann auch noch kurz. Mit Abwechselnd 70 und 100km/h ging’s vorbei an Kristianstad, dem Austragungsort der EO 2012 – Aylas erster EO Finalteilnahme.

Etwas Gutes bringt die Gemütlichkeit des Landes mit sich. Man hat Zeit die tolle Landschaft zu geniessen.

Kalmar liegt an der Küste zur Ostsee und ist eine gemütliche charmante Stadt oder eher Städtchen. Unser Hotel liegt mitten im Zentrum und ist gerade mal 5 Gehminuten vom Austragungsort entfernt. Den Turniergelände werden wir morgen uns etwas genauer anschauen gehen. Ausser Werbebanner deutet heute noch nichts auf den Event hin.

Mit Freunden liessen wir den Abend bei angenehmen Temperaturen und feinem Essen ausklingen. Ein Bierchen gab’s auch noch. (Ist gar nicht so teuer wie befürchtet 🙂 )

(Gallery mit neuen Fotos aktualisiert)

GULDagility and Summer-Camp with Jenny & Zeljko

Posted by SBAgility on Montag, 29. Juni 2015

 

Summertour Sweden – Day 2, Miles and more

 

Tag 2 / Day 2 – miles and more

Heute bin ich Ayla an der Tastatur und berichte über den zweiten Tag. Seit nun mehr über 1000 km fahr ich nun neben Cute hinten in unserer gemütlichen Box. Ist mir auch recht so, wenn ich mich nicht zu fest bewegen muss. Denn als Simon am Samstag das Auto noch geputzt und hergerichtet hat, stellte er einen Sack getrockneter Lungen daneben. Der Sack war klar geöffnet, was doch soviel heisst wie ‘bediene dich’. Oder nicht? Mmhhhh…. Und wie lecker die waren. Den ganzen Sack hab ich zwar nicht geschafft, aber einen grossen Teil davon. Nur leider gleicht mein Magen nun einer Waschmaschine 🙂 Nicht gerade der Zustand um zu reisen… Ein Imodium wäre jetzt echt nützlich. Aber wie Simon ist, schaut er gut zu mir und holte mir Kohletabletten. Nur leider kommt schon nach eine Tablette jetzt gar nichts mehr raus 😀 Aber genug von mir…

Von Bettembourg (L) fuhren wir hoch in den Norden von Luxembourg und dann weiter durch Deutschland. Tagesziel war laut meinem Herrchen Puttgarden (D), wo er übernachten wollte ehe wir die Fähre nach Dänemark am nächsten Tag nehmen werden.

Die Strasse anfänglich in Deutschland schlängelte sich hoch und runter durch eine Hügellandschaft. Danach ging’s langweilig auf der Autobahn nach Hannover und weiter nach Hamburg. Unterwegs stoppten wir immer mal wieder damit wir uns die Pfoten vertreten konnten.

Gegen Abend trafen wir in der Hansestadt Hamburg ein. Hamburg, die Stadt in der sich auch das Miniatur Wunderland befindet, welches er schon lange besuchen möchte. Nur schade reicht die Zeit nicht. Aber Zeit für einen Abstecher durch einen Teil der Stadt nahmen wir uns. So gingen wir auf Sightseeing durch die Quartiere Hafencity und Speicherstadt. Im Letzteren ist auch das Miniatur Wunderland zu hause. Immerhin sah er es von aussen 🙂 Eine grandiose Stadt ist das. Der Spruch ‘Tradition trifft Moderne’ trifft voll zu. Die Speicherstadt mit ihren alten Bauten und daneben die neue Hafencity. Wie die Architekturzüge übernommen und in die Moderne umgesetzt wurden ist grossartig!

Summertour Sweden – Day 1, the big packing

 

Tag 1 – Das grosse Packen / Day 1 – The big packing

Einfach das hässlichste am Urlaub machen ist für mich das Packen. Das dauert ewigs. Kleider zurecht legen, überlegen, gefolgt von viel Ablenkung und Pausen und dann bemerken, dass nun doch zuviel auf dem Bett parat liegt, als dass der Koffer fassen kann…

Das ganze endete schlussendlich mit zwei Koffern, einer Tasche, Faltboxen, Decken, Futter und noch vielem mehr für mich und die Hunde. Es fand jedoch alles brav in meinem Dicken (ja, so nenn ich meinen Mazda) platz 🙂

Die zwei Eckpunkte unserer Schwedentour sind Kalmar, wo wir am GULDagility teilnehmen werden und das Wochenende darauf Falkenberg der Austragungsort des Summercamps von Jenny Damm und Zeljko Gora. Dazwischen geloben wir uns Erholung, vorzugsweise am Strand unter schwedischer Sonne. Das wird aber noch ad-hoc geplant. Am Abend hiess es erstmal Zwischenhalt in Luxembourg. Ein perfekter Start in den Urlaub war das, mit Sonnenuntergang, Sushi und in guter Gesellschaft. Danke Fa 🙂

 

 

Camping, Raclette, Wine and… ah yes, Agility

Deutsch (English version below)

Camping, Raclette, Wein und… ah ja, Agility. Das und mehr ist Steg.

Auch in diesem Jahr durften wir ein super Wochenende in super Gesellschaft in Steg beim HSV Oberwallis verbringen. Selbst wenn Petrus es nicht durchwegs gut mit uns meinte, blieb doch noch Zeit für einen kleinen Sonnenbrand 🙂 Und schliesslich ist man als Camper auch für schlechtes Wetter bestens gerüstet. Langweilig wurde es jedenfalls nie 🙂

Sportlich gesehen bin ich mit meinem Mädel zufrieden. Wir konnten am Samstag bei schönstem Walliser-Sonnenschein drei solide Läufe zeigen. Jedoch jeweils je eine Stange… Wie ich diese Dinger mittlerweile hasse!

Am Sonntag nach einer durchfeierten, unterhaltsamen Nacht und anfänglich etwas Regen klappte der Open am morgen früh ohne Stange. Lediglich auf dem Steg stellte ich sie mit Blick auf die Qualis zurück (Sie hatte zwar die Zone, kam aber zu spät zum Stehen). Im A-Lauf wurde sie zweite. Den Jumping verserbelte ich leider und so musste ich ohne Abendessen ins Bett (Preis ist ja bekanntlich ein leckeres Käse Wurst Plättli). Da wurden langsam die Auswirkungen der letzten Nacht bemerkbar.

Dem HSV Oberwallis möchte ich herzlich für die Bemühungen danken. Es war wieder einfach nur genial! Und natürlich allen die dieses Wochenende speziell, lustig, alkoholisch und unterhaltsam gemacht haben. Wie immer, das Video am Schluss, diesmal zusätzlich noch mit ein paar Impressionen von neben dem Ring. Viel Spass!

 

English

Camping, Raclette, Wine and… ah yes, Agility. This is what the competition at Steg (Valais, Switzerland) is about.

What a great weekend with great company we had at Steg (Valais, Switzerland) this year again. Even the weather gods haven’t been so kind to us, it sufficed for a small sunburn 🙂 But we are always prepared for bad weather as a real camper. And we never got bored.

From a sporty perspective I’m satisfied with my girl. On Saturday we could show three solid runs. Unfortunately with one bar in each run. How I hate them!

After celebrating all night long, Sunday started rainy and for Cute and me with a clear Open run, if I wouldn’t have put her back on the DW (She didn’t miss it, put stopped a bit too late). But it seemed to me the better choice to put her back, since we are in the awc qualification period. In the Agility run she got second. And the Jumping run was my bad, so we run into a DIS. And because of this DIS I had to go to bed without supper 🙁 (The price in jumping is a delicious Cheese-Sausage platter)

I’d like to thank the HSV Oberwallis for all the effort. It was brilliant! And a thx to all who made this weekend special, funny, drunky and entertaining 🙂 As always, the video at the end of the blog. This time with some background images from apart the agility course. Enjoy!

 

 

4th & last part of the Int. Lux Winter-Cup

 

ENGLISH (Deutsche Version weiter unten)

The 4th and last part of the Int. Lux Winter-Cup is over and with it the new winners have been chosen.

This time I drove to Luxemburg with a bad preparation packed. Right before the final stage of the cup, I had to deal with a strong flu. Still marked on illness I went to Beetembourg. It’s no surprise that sleeping beside the ring was one of my favorite activities 🙂

It wasn’t easy to be concentrated on the course and getting into the ideal performance level. But I tried to do my best. Both of my dogs did such a great job over the weekend. Overall I’m quite ok with our performance of the weekend. Cute showed again how fast she can be by doing best time. If there won’t be those ridiculous wall pieces 🙂

Amid the applause of the audience, Ayla did her last run on Sunday evening. And we finished our carrier as we started it, with a clean-run 🙂 Well done my love!

Cute and I finished the Cup with the 9th place. I would like to congratulate to the winners of the 2014/15 edition of the Int. Lux Winter-Cup.

LargeMaunaert Olivier with Keen
MediumRaczka Thomas with Curly
SmallOé Mireille with Less

Hopefully next edition would be even more ‘international’. I can definitely recommend this competition.

At this point I want to say thank you to the HSV Beetebuerg for doing the Winter-Cup. It’s such a cool competition with so many lovely people. Can’t wait for the next edition. But for now, I’m looking forward to Agility by Night, the next big event in Beetembourg 🙂

(Video after the german part)

DEUTSCH

Die 4. und letzte Etappe des Int. Lux Winter-Cup ist vorbei und mit ihr stehen die Gewinner fest.

Dieses Mal fuhr ich nach Luxemburg mit einer ziemlich schlechten Vorbereitung im Gepäck. Kurz vor der letzten Etappe des Cups musste ich mich mit einer starken Grippe herum plagen. Immer noch gezeichnet davon ging ich nach Beetembourg.

Es war nicht leicht sich auf die Läufe zu konzentrieren und in den idealen Leistungszustand zu wechseln. Aber ich tat mein Bestes. Meine beiden Hunde haben einen super Job übers Weekend abgeliefert. Insgesamt bin ich ganz zufrieden mit unseren Leistungen. Cute hat einmal mehr bewiesen wie schnell sie sein kann indem sie Bestzeiten lief. Wären da nur nicht diese lächerlichen Mauerteilchen 🙂

Unter dem Applaus des Publikums lief Ayla ihren letzten Lauf am Sonntag Abend. Und wir haben unsere Karriere gleich beendet wie wir sie begonnen haben, mit einem Clean-Run 🙂 Danke viel mal meine Liebste!

Cute und ich beendeten den Cup auf dem 9. Schlussrang. Ich möchte allen Gewinnern der Ausgabe 2014/15 des Int. Winter-Cups herzlich gratulieren.

LargeMaunaert Olivier with Keen
MediumRaczka Thomas with Curly
SmallOé Mireille with Less

Ich hoffe die nächste Ausgabe wird noch ‘internationaler’. Dieses Turnier kann ich nur wärmstens empfehlen.

An dieser Stelle möchte ich mich beim HSV Beetebuerg  für den diesjährigen Winter-Cup bedanken. Es ist einfach ein tolles Turnier mit super netten Leuten. Ich kann kaum auf die nächste Ausgabe warten. Jetzt aber freu ich mich erstmal auf Agility by Night, das nächste grosse Ereignis in Beetembourg 🙂

 

Video

[yt4wp-video video_id=”MrHavffGTls”]

 

Some fun with GoPro and dogs

See what happens when mounting a GoPro on a dogs back. I’ve done this last weekend. Ayla had the role as cameradog. She did her job really got for her first time. Who knows… maybe Hollywood is calling soon 😀

Was geschieht wenn du einem Hund eine GoPro auf den Rücken bindest? Letztes Wochenende bin ich genau dieser Frage nach. Ayla wurde zum Kamerahund. Für’s erste Mal hat sie es ganz passabel gemacht. Wer weiss… vielleicht ruft bald schon Hollywood an 😀

 

Int. Luxembourg Winter-Cup – Part 3

ENGLISH (Deutsche Version weiter unten)

I look back on an interesting and successful part 3 of the Int. Luxembourg Winter-Cup. The judges of this past weekend have been Stefanie Semkat and Gabriella Witte, both from Germany. They attended with some tricky cool and fast courses. Especially the Jumping A3 from Sunday was putted with tight sequences but without affecting the overall speed of the course. It was real fun to run all of their courses.

Cute was in good shape. Both runs counting for the Winter-Cup she did clear and fast. On Saturday she stocked in the last tunnel (second last obstacle) thereby she lost some time there, so she got 4. Unfortunately, since Agility runs abroad don’t count for Swiss handlers I decided to use it for training purposes. Some newly learned turns, contacts and so on…

I had to take away my everything-eater Ayla from Saturday’s competition because she found some delicious old cocking oil from which she got a massive upset stomach. And I, a sleepless night with cleaning my caravan 🙂 After some friendly fresh cooked rise she felt way better on the next day. Thx Jess for cooking it. So I was able without any risk to get her back on competition.

Cute took a big jump from nowhere to place 9 in the intermediate ranking.

Regarding to organization, equipment, company and catering I don’t have to say a thing. It’s gorgeous as every time. Keep it up, HSV Beetebuerg!

(Video after the german version)

DEUTSCH

Ich darf auf einen interessanten 3 Teil des Int. Luxembourg Witner-Cup zurückblicken. Die Richter vom vergangenen Wochenende waren Stefanie Semkat und Gabriella Witte, beide von Deutschland. Sie warteten mit einigen kniffligen coolen und schnellen Parcours auf. Speziell der Jumping A3 vom Sonntag war mit eng gestellten Sequenzen versehen, die jedoch die hohe Geschwindigkeit des Parcours nicht im geringsten beeinträchtigten. Jeder dieser Parcours hat echt Spass gemacht.

Cute war in guter Form. Beide für den Winter-Cup zählende Runs hat sie fehlerfrei absolviert. Am Samstag ist sie im letzten Tunnel (zweitletztes Hindernis) stecken geblieben und hat dadurch einige Zeit verloren, wurde aber noch 4. Da leider Agility Runs im Ausland für uns Schweizer nicht zählen, nutze ich diese zu Trainingszwecken. Einige neu erlernte Turns, Kontaktzonen, etc…

Mein alles-fresser Ayla musste ich am Samstag vom Turnier nehmen, da sie einen Kübel leckeres altes Speiseöl fand wovon sie starke Bauchschmerzen davon trug. Und ich, eine schlaflos, WOWA-putzende Nacht 🙂 Nachdem sie liebevoll frisch gekochten Reis erhielt, ging es ihr am nächsten Tag viel besser. Danke Jess für’s Kochen. So war ich in der Lage sie ohne Risiko wieder am Turnier teilnehmen zu lassen.

Cute machte einen grossen Sprung von nirgendwo auf Platz 9 im Zwischenklassement.

Bezüglich Organisation, Equipment, Gesellschaft und Catering muss ich nicht viel sagen. Es war grossartig wie immer. Weiter so, HSV Beetebuerg!

 

[yt4wp-video video_id=”OjACxV4TvH4″]

 

This was my 2014

 

Wow, some hours left of 2014 and I’m very proud I’d have bybass Facebook doing my year review. Instead, I’ll doing it by myself, sry Facebook 🙂

This past year was covered – like every other year – amazing ups and sore downs with the weight this time on the downside. After a very successful 2013 – from a sportive and private perspective – I was aware it would be tough to tie on where we stopped.

Thereby, 2014 started really good for me and my dogs. Cute forge ahead at the qualifications for EO in Hungary. And I was very pleased, that also Ayla made the qualifications. So I was able to run with both of my dogs for the first time (knowing it would be the last time) on such an important international competition. 

With those good vibrations packed, I’ll was in good cheer for the AWC qualifications. As it turned out I couldn’t live up to Ayla’s success of the past AWC. I wasn’t able to run any clear run out of the 10 qualification runs. Cute and I have lost our team play and with every fault-run the vicious cycle set in – and there were several external non-agility related factors influenced on me too.

There I was… I reached the deepest rock bottom ever in my agility career so far. Therefore, I’ve reached a point when I needed to make a decision on how it goes on for the rest of the season and how do I want to prepare for the next. Kept in my mind that some important competitions are still ahead of us. And I found help on a coaching bases which extends my other trainings. It was obvious to me that this transition would take time and wouldn’t take effect during the actual season. Nevertheless, I regain new motivation and put me on the theme of

work hard, play hard

At the training camp I received the next setback. On the second day of training, Ayla sustained a muscle strain on her hindleg. Of course this happened just days before EO started. What a pain! Immediately I started with medical check-up and physiotherapy. With an unpleasant feeling in the stomach I went to Hungary – Kapsovár. Unprepared and very nervous I tried to do some jumps at the training at EO. It took a load of my mind when I realized Ayla could to her job way better than expected. Regardless, I took her out from the individual runs to get her as most time to recover as possible in between the runs. And yes, it showed its impact 🙂 She placed 1st in team qualification! Ayla did such a good job doing all runs clean, including the final! I was very pleased. (see the full report of the EO)

The rest of the summer was Cute’s time. This wasn’t bad at all. Therefore I had the chance to set the focus on me and Cute to find back together as a team and let Ayla rest to rehabilitate. 

Between EO and Border Collie Classics (BCC) we stopped for some small holidays in Croatia. Dogs enjoyed the ocean and we enjoyed the good food and drinks 🙂

BCC was packed with full of artistic courses, a pool party and the celebration of our Swiss national day. After a speedy run, Cute admitted to the final, where we missed accidentally the slalom entry… (see the post “Border Collie Classic” for more)

Our summer trip ended with the journey to the legendary KC International Agility Festival in England. I was blown away about the dimension of this tournament. With no expectations in mind I got surprised about the performance Cute showed off. She won twice a combined grade 6/7 class run, won a qualification run with the team on the team nations cup and showed some other very cool runs with some minor failures which I don’t care about 🙂 Read the full blog “The outstanding KC International Agility Festival” for more details on that event.

After spending something like a month on competitions without training I came back home for the Swiss Championship. We’ve been there and that’s it. Nothing to add. It looked like I couldn’t compete in my own country anymore… An icy mood lingered and I reset my focus on several trainings instead of competing – training Agility, my physical condition and my mental strength.
And I started again to train with Ayla since she was back on track. Her training didn’t last long. It was mid autumn as she had to undergo a surgery to get out her blocked oil glands. This meant Ayla got sidelined for another few weeks. With her almost 9.5 years I decided to completely take her out of the sport by the end of this year. Read more about her last training and her surgery at “Emotionale Woche” including a video of that training. For me I’d prefer to have a healthy dog also after agility. And this was the point when I thought it’s best to stop with practicing Agility with her. She did so well for years, achieved so much, was always faithful to me, so she deserved a retirement and enjoying life. Looking forward to many more years with her company.

And speaking of company. The year wasn’t all about Agility. It was also the year of making new experiencesnew friendships were born and having during the whole season good company. And this matters for me more than success.

The last big thing this past year was the Amadeus Agility Worldcup at Salzburg (Austria). As I wrote in Game changing weekend @Amadeus Agility Worldcup this was where I thought for the first time since March Cute and I found together as a team. It’s too early to boast it – I’d like to confirm it on some other competition – but I realized that all the trainings are starting to show some effects. It was definitely our best competition since a long time. And btw, we reached the semi-final 😉

After doing the planning for 2015 it makes clear the next year will be another ambitious one. I’m looking so much forward to it. And sometimes hard work gets rewarded. Back in September I got awarded at the honoring of sportsman of the community “Köniz” (see Sportehrung Gemeinde Köniz for report and photos) for winning the gold medal at the FCI Agility World Champs in Team.

Things got slowly into place by the end of this year. So, I say bye bye 2014 it was not always a pleasure but i had my fun with you. And I have this feeling 2015 will be the year of change. In which perspective? This I’ll keep my secret but I’m excited about it! But one thing will remain the same. I’m surrounded with amazing, crazy people. Thank you for putting up with me. You all made my year! So let’s celebrate tonight with lot of drinks, food, company and please let the hangover be as small as possible tomorrow 🙂

In this sense

HAPPY NEW YEAR!

Your Simon.

A successfull competition

 

This is what I call a successful competition. 3 times podium with my girls…

On Saturday I wasn’t still sure if i should entry the competition on Sunday or not. After a few exercises with Ayla I decided to entry the show. For Ayla it was the first competition after a longer time and at the same time her last in Switzerland. So I tried to get everything out of us to show a absolute great tournament. And Ayla did it. She got 3rd in Jumping and 1st in Agility. I’m so proud of my older lady. And for the first time ever I had both of my girls on the same podium! ’cause Cute won the Jumping.

Das ist was ich ein erfolgreiches Turnier nenne. 3x Podest mit meinen Girls…

Noch am Samstag war ich mir nicht schlüssig, ob ich am Sonntag starten soll oder nicht. Nach einigen kleineren Übungen mit Ayla beschloss ich, mich für das Turnier anzumelden. Für Ayla war es das erste Turnier seit längerem und gleichzeitig ihr letztes in der Schweiz. So versuchte ich nochmals alles aus uns herauszuholen und einen überzeugenden Wettkampf abzuliefern. Und Ayla gab alles. Sie wurde 3. im Jumping und erreichte den 1. Platz im Agility. Ich bin so stolz auf meine ältere Dame. Und für das erste Mal überhaupt durfte ich mit meinen beiden Mädels auf demselben Podest stehen! Den Cute entschied das Jumping für sich.

Videos