A successfull competition

 

This is what I call a successful competition. 3 times podium with my girls…

On Saturday I wasn’t still sure if i should entry the competition on Sunday or not. After a few exercises with Ayla I decided to entry the show. For Ayla it was the first competition after a longer time and at the same time her last in Switzerland. So I tried to get everything out of us to show a absolute great tournament. And Ayla did it. She got 3rd in Jumping and 1st in Agility. I’m so proud of my older lady. And for the first time ever I had both of my girls on the same podium! ’cause Cute won the Jumping.

Das ist was ich ein erfolgreiches Turnier nenne. 3x Podest mit meinen Girls…

Noch am Samstag war ich mir nicht schlüssig, ob ich am Sonntag starten soll oder nicht. Nach einigen kleineren Übungen mit Ayla beschloss ich, mich für das Turnier anzumelden. Für Ayla war es das erste Turnier seit längerem und gleichzeitig ihr letztes in der Schweiz. So versuchte ich nochmals alles aus uns herauszuholen und einen überzeugenden Wettkampf abzuliefern. Und Ayla gab alles. Sie wurde 3. im Jumping und erreichte den 1. Platz im Agility. Ich bin so stolz auf meine ältere Dame. Und für das erste Mal überhaupt durfte ich mit meinen beiden Mädels auf demselben Podest stehen! Den Cute entschied das Jumping für sich.

Videos

 

Game changing weekend @ Amadeus Agility Worldcup

 

Alongside the yearly Amadeus Horse Indoors at Salzburg the Amadeus Agility Worldcup took place. Since 2010 agility takes place as part of the supporting program. And it attracts year over year more audience and competitors. Top handlers from Austria, Croatia, Estonia, Czech Republic, Germany, Italy and Switzerland (of course 😉 ) are represented, just to name a few. The competition is constructed in three qualification runs, a semi-final and the final in the form of an american.

What’s an american?

An american is an other form of an agility or jumping run. It’s most comparable to snowboard parallel slalom. Two identical courses next to each other. jump start, faults, refusals and disqualifications get penalized with seconds added to the time run. The faster wins the round. The typical american runs in accordance with knock-out process.

I’m so delighted about Cute’s achievements. Indeed I trashed our first run, with a split second of inattention. But with friday’s second run – it was a Open-Agility judged by Otto Frühwirth (A) – we got qualified for the semi-final. It was a course with some key elements to get rid of. Cute did such a good and fast job that we earned the 1st place!
The Saturday morning started with the third and last qualification run – a Open-Jumping again judge by Otto Frühwirth. It looks like he’s our lucky judge or maybe it could also be the one-hand-turns, who knows… I just know Cute reached the 3rd place. And got qualified a second time for the semi-final. Ok this doesn’t matter, but anyway 🙂

Then in the afternoon the semi-finals started. To get to the final this round had to be a clean-run. It was a Agility-Open this time judge by André Maurer (LUX). Unfortunately (huh…I hate to start sentence with this word), Cute missed the slalom entry or I forced her to much. And there was the point where our gold-journey stopped immediately. But it continues for other Swiss and ended with the gold fever for Manuela Eichenberger and Win. My congratulations!

The evenings apart from the competition were good entertainment and a lot of fun. From horse shows via dinners and xmas market with mulled wine through to room parties everything was in the program. I was looking forward to this weekend and I didn’t get belied neither from a sportive nor from a private perspective. I am more than satisfied about the weekend with two top 3 places between all those good handlers and dogs. Thx to the organizers for such a well organized competiton, to all my friends for their company and to Cute to be so amazing.

Impressions of the AAWC 2014 and abroad

Videos

welcome my newest family member

Hallo zusammen

Ich habe meine Social Media Aktivitäten ausgeweitet und YouTube gehört nun zu meiner Socialmedia-Familie. Mein Channel vereint die frühren Videokanäle von Vimeo und Facebook. Jetzt gibt’s alle Videos aus einem Ort!
Regelmässig werde ich Videos von meinen Trainings, Seminaren, Turnieren aber auch von neben dem Platz hochladen.

Schau gleich mal HIER auf dem brandneuen Channel vorbei. Und hey, vergiss nicht ihn zu abonnieren 🙂

 

Hi everybody

I recently extended my social media activities and since today YouTube joined my social media-family. My channel unifies the previous video-channels from Vimeo and Facebook. Now you’ll get all from a single source.
I will be posting regularly videos to my channel. Including videos from my trainings, seminars, competitions but also from apart the agility course.

Stay tuned what I got for you and check out the brand new channel HERE. And hey, don’t forget to subscribe 🙂

FCI Agility WM’14

Die Coque, das nationale Sportzentrum Luxembourgs war am vergangenen Wochenende der Austragungsstätte der FCI Agility WM 2014. Wer das luxembourgische Agilityvolk kennt weiss, dass wir uns auf eine super Event freuen durften. Und wir wurden nicht enttäuscht. Zuletzt trugen auch die Richter – Jos Thines (L) und Jozef van Eester (B) – mit ihren Parcours und all die Teilnehmer einen wesentlichen Teil dazu bei.

Unser Swiss Agility Team konnte sich in den Vorrunden gute wenn nicht sogar top Ausgangspositionen erlaufen. In den Endläufen wurde die Small und Large Mannschaft mit einem 3. Podestplatz dafür belohnt. Und Martin Eberle mit Eyleen holte sich den verdienten Titel zum Vize-Weltmeister Small Individual.

Herzliche Gratulation für diese Leistungen!

Besondere Gratulation und Bewunderung geht an das Team, dass diese WM in die Agility-Geschichtsbücher eingehen lässt. Lisa und Hoss, herzlichste Gratulation zum 4. Weltmeister Large Individual. Einfach grandios!

Die zwei Videos zeigen Lisa mit Hoss und Jenny mit Lilli, sowie Jenny mit Lilli und Silvan mit Fleece in der Simulcam. Nice!

Simulcam Lisa mit Hoss und Jenny mit Lilli: http://www.youtube.com/watch?v=m1injBdUmmQ&sns=fb
Simulcam Jenny mit Lilli und Silvan mit Fleece: http://www.youtube.com/watch?v=bC2V7GR9TXw&feature=youtu.be

 

 

Im schweizer Fanlager war die Stimmung ausgezeichnet. Die obligaten Kuhglocken, Cheesehead Hats und das ‘schwiizer Chueli’ animierten und sorgten für Stimmung, respektive für einen ‘ohrentlichen’ Krach 🙂 Und da war doch noch Schweizer Prominenz vertreten. An der Eröffnung wurde ‘Living for Agility’ live von Nori Rickenbacher performet.

Und noch was. In Luxembourg wird Agility sogar von den Medien wahrgenommen. Das luxemburgische RTL strahlte gleich zwei verschiedene Beiträge an zwei Tagen über den Äter aus. Und dreimal dürft ihr Raten wer u.a. interviewet wurde 🙂

Hier die Links dazu:

RTL.lu – Ankündigung der WM
RTL.lu – Letzter Tag an der WM
RTL.lu – Fotos

Sportehrung Gemeinde Köniz

Die Gemeinde Köniz ehrte dieses Jahr zum 11. Mal anlässlich der Sportehrung 2014 herausragende Leistungen im Sportbereich. Darunter zählen Schweizermeistertitel oder internationale Meisterschaftstitel wie Europa- oder Weltmeister.

Ich freue mich mit Ayla ein Teil dieser Veranstaltung gewesen zu sein und in Gesellschaft anderer Sportarten wie Volleyball, Leichtathletik, Unihockey, Eishockey, Natural Bodybuilding, Motorsport und anderen von der Gemeinde Köniz eingeladen zu werden. Geehrt wurde ich für unseren FCI Agility Weltmeister Team Titel.

Der Abend fing Outdoor bei Apéro und einer Ansprache des Leiters Sport Herrn Jacques Cordey an. Ayla und ich vom MINI Challenge Sieger – Thierry Kilchenmann – in seinem Race-Mini eingefahren. Nach gemachtem Gruppenfoto und der Ehrung der Mannschaften ging es zum Abendessen in die Pfrundschüür zu leckerem Könizer Risotto. Bevor wir zum Dessert übergingen war es an der Zeit für die Ehrungen.

Ich durfte im Gespräch auf der Bühne mit Jacques Cordey unsere Sportart vorstellen und erhielt danach die Urkunde und den Preis. Für Ayla gab’s standesgemäss einen Knochen und einen Sack “Läckerlis”, sehr zu ihrer Freude.

Einen herzlichen Dank an die Gemeinde für die Ehrung. Aber auch an all jene, die mich über all die Jahre unterstützt haben und es heute noch tun.

Im Artikel der Gemeinde Köniz gibt es weitere Informationen zur Sportfeier.

Geehrt wurden in diesem Jahr folgende Personen und Mannschaften:

Ehrenamtliche Arbeit / Besondere Verdienste:
Guggisberg Ueli (SATUS Köniz), Läderach Hans (Ski Club Gasel), Ramseyer Manuela und Andreas (Pit-Pat Club Schliern Köniz), Wiedmer Fritz (FC Wabern).

Herausragende Leistungen Einzelsportlerinnen und -sportler:
Berni Marcel (TV Länggasse Bern, Leichtathletik, Qualifikation Universiade), Brenca Simon mit Ayla (Agility, Hundesport, WM Team), Grossen Pascal (Natural Bodybuilding, SM Junioren), Grossniklaus Tim (SC Bern, Eishockey, SM Junioren Elite A), Hofstetter Etienne (Slotcar, SM Tourenwagen + GT), Hofstetter Vanessa (Sportschützen Thörishaus, EM 10m + Team), Kambundji Mujinga (ST Bern, Leichtathletik, SM 100 + 200m), Kilchenmann Thierry (TK Racing, Motorsport, 1. Mini Challenge Switzerland), Niederhauser Tim (SC Bern, Eishockey, SM Elite Novizen), Rouiller Nicolas (Sportschützen Tafers, SM Team 10m), Schneider Michael (BSC Bümpliz, Poolbillard, SM Junioren), Schneider Daniel (BSC Bümpliz, Poolbillard, 3. WM Junioren), Schütz Daniel (GG Bern, Leichtathletik, WM Masters Stabhochsprung), Steiner Sandro (SC Bern, Eishockey, SM Junioren Elite A), Wüthrich Philip (SC Bern, Eishockey, SM Elite Novizen), Wüthrich Timo (SC Bern, Eishockey, SM Junioren Elite A).

Herausragende Leistungen Team:
Unihockey (Floorball Köniz, SM U21), Volleyball (Volley Köniz, 2. NL A).

Anbei Impressionen der Sportfeier:

Agility SM’14 – Spannung pur

 

2014 ist definitiv nicht Cute’s und mein Jahr. Ein souveräner 0-Fehler Lauf in der Quali wär das Ziel gewesen um den Final zu erreichen. Doch…

Erstens kommt es anders und zweiten als man denkt.

Alen Marekovic (HR) stellte den ersten Qualifikationslauf. Es war ein Mix aus weiten, schnellen Sequenzen gepaart mit kurzen Distanzen. Alles in allem ein runder schöner Jumping. Im Hinterkopf, dass Cute bei hohem Tempo immer flacher springt wollte ich den Stangen zu stark vorbeugen und verfehlte das richtige Timing. Zu spät traf ich beim nächsten Sprung ein, um Cute den richtigen Weg zeigen zu können und ihn letztlich von der falschen Seite sprang. Von diesem Fehler abgesehen machte sich die kleine aber gut im Parcours. Ach ja, Stange fiel keine 🙂

Der zweite Qualifikationslauf wurde von Sandra Deidda (I) gestellt. Ein A-Lauf wie ich ihn gerne mag. Der zweite Sprung flach von hinten – in letzter Zeit unsere Paradedisziplin *Ironie!* – gelang uns tip top. Und wieder, keine Stangen! Gutes Cute 🙂 Aber gleich zwei Zonen Abgänge! Schlechtes Cute 🙁 Wie das? Kein Ahnung. Aber damit hatte es sich für uns auch.

Das ist aber kein Grund den Kopf in den Sand – ähm Mauseloch – zu stecken.

Der Rest der Schweizermeisterschaft verbrachten wir halt auf der Tribüne. Für einmal auch schön. Doch möchte ich mich nicht daran gewöhnen wollen 😛 Die Finalläufe vom Sonntag waren hervorragend gestellt. Schnell, mit technischen Details. Für Läufer wie fürs Publikum spannend. Und so wundert es kaum war in allen Kategorien nach dem ersten Finallauf noch völlig offen wer das Rennen machen wird. Insbesondere bei Large drängten sich 10 Teams in die gleiche Sekunde und weitere 6 in der Nächsten.

Der zweite Finallauf – besonders jener gestellt von Alen Marekovic für Large – bleibt in Erinnerung. 4x durch die ganze Halle hoch und wieder runter (gerade Tunnel, Sprünge von Aussen, Steg…), dazwischen technische, enge Passagen gespickt mit Verleitungen. Einfach ein Augenschmaus und Nervenkitzel pur.

In Small, Medium und Large konnte sich Martin Eberle jeweils seinen Podestplatz sichern! (Small Meister, Medium Vize und Large Meister) In Medium sorgte Letizia Grunder für die Sensation. Sie ist mit Nomade nun zum 3. mal in Folge Schweizermeisterin und insgesamt zum vierten Mal.

Ich möchte allen die das Podest erreicht haben herzlich Gratulieren.

Die Videos von Cute und mir gibt’s am Ende dieses Posts.

Und diese Teams haben es auf das Podest geschafft:

Large

1. Martin Eberle – French
2. Jeannine Gloor – U2
3. Lilian Arras – Joker

Medium

1. Letizia Grunder – Nomade
2. Martin Eberle – Kayo
3. Karin Schmiege – Shanty

Small

1. Martin Eberle – Eyleen
2. Claudia Schwar – Jet
3. Evelyne Hunkeler – Lenny

 

Videos

 

 

 

Erholung am Strand

Die paar Tage frei zwischen EO und Border Collie Classics verbrachten wir am Strand von Kroatien, auf der Insel Krk. Das Wetter wollte anfänglich nicht richtig mitmachen wodurch uns Zeit blieb den Haushalt zu schmeissen und auf der faulen Haut zu liegen.

.

Krk ist im Norden Kroatiens am Adriatischen Meer, eingebettet in einer Inselgruppe vor der Küste Kroatiens. Krk selber präsentiert sich als absolutes Touristenstädtchen. Enge kleine Gassen schlängeln sich durch altes Gemäuer. Links und rechts kleine, aber edle Läden und Restaurants. Dem Ufer entlang Richtung Hafen führt eine Promenade, die zum Flanieren einlädt.

.

Am Stand, der von Steinen und kleineren Felsbrocken geprägt ist, kamen unsere Vierbeiner auf ihre Rechnung. Im seichten Wasser konnten sie sich so richtig austoben. Und der Nadelwald war ideal um am Schatten ausgiebige Spaziergänge zu machen.

.

Ausgeruht ging’s auf unserer Tour weiter Kroatien hoch, durch Slovenien, vorbei an Wien bis nach Bratislava. Oder wie es im Deutschen so schön heisst: Pressburg. Mit über einer Stunde Verspätung fanden wir uns nach längerer Suche dank falscher Adresse auf dem Camping der BCC ein. Heute Freitag können wir nochmals einen Ruhetag einlegen, da L2 & L3 erst ab Samstag ins Turniergeschehen eingreifen.

.

Sonntag – Finaltag

Das Mannschaftsfinale wurde in Form einer Stafette ausgetragen. Vier Parcours in einem Ring. Gestartet wird aus allen vier-Ecken nacheinander.

Um einen Podestplatz zu erreichen hätten wir uns einen Fehler erlauben dürfen. Ich startete mit Ayla als Erster und kam mit 0 Fehler ins Ziel. André mit Air folgte sogleich, erhielt aber den Stegabgang. Als Dritter ging Philipp mit Hype an den Start. Er zeigte einen soliden Lauf. Leider fiel die zweitletzte Stange. Zu guter Letzt ging Gisela mit Gwen ins Rennen und kam mit einem 0-Fehlerlauf ins Ziel.

Da war echt Pech im Spiel und so sind wir knapp an unserem Ziel vorbei. Ich bedanke mich bei unserer Mannschaft für die coolen Läufe, den Gesamtsieg der Quali und einfach überhaupt… Es war geil mit euch.

Individuals – EO’14

Da wir gestern mit Suisse 4 die Mannschaftsquali gewonnen haben, durfte sich Ayla heute ausruhen. Für die Individuals war ich somit einzig mit Cute am Start. Vorneweg…den Finaleinzug haben wir nicht erreicht.

Im Jumping sprang sie dreimal gegen den zweiten Sprungflügel. Gegen Abend im Agility stand uns ein anspruchsvoller Lauf bevor. 2/3 des Parcours waren tip top, bis ich sie nach einem ‘Change’ im Tunnel verlor. Schade um den Lauf, jedoch konnten wir uns bis dorthin an einem schönen, schnellen und vor allem exakten Lauf erfreuen. Videos werden später an der Stelle noch folgen. Die momentane Internetanbindung lässt es einfach nicht zu.

Nach Turnierende fand die Siegerehrung der letzten beiden Tage statt. Da durfte ich in bester Gesellschaft mit Ayla aufs Podest.

Morgen nun geht es um alles oder nichts. Die Finals stehen an. Am Morgen werden die Mannschafts- und am Nachmittag dann die Individual-Finals ausgetragen. Seien wir mal gespannt…die Ausgangslage für uns könnte eigentlich nicht besser sein.

Tag 2 in Taszar – FINALE!

Heute am ersten Wettkampftag standen die Mannschaftsläufe auf dem Programm. Im Gegensatz zu Schweizer Meetings fanden am Morgen sämtliche Briefings aller Läufe statt. Und das bei süttiger Hitze.

Mit Ayla im Team “Suisse 3” durften wir gleich unseren ersten 0er verbuchen. Gleich das ganze Team lief je einen 0-Fehlerlauf. Cooler Start und eine super Ausgangslage fürs Jumping. In diesem konnte Ayla mit ihrem zweiten 0er Nachdoppeln. Das Team konnte wieder voll überzeugen und darf sich mit dem ersten Rang im Gesamtklassement auf das Finale am Sonntag freuen! Yeeeaaaaahhh!!!!

Im Team “Suisse 4” mit Cute lief es etwa weniger rosig. Im A-Lauf erhielten wir den Stegaufgang *grrrrr* Mit dem Lauf ansonsten darf ich mich aber mehr als zufrieden geben. Im Jumping schlug das Stangenmonster mit 2 Stangen mal wieder zu und überlief eine Stange im Slalom.

Zusammensetzung Teams

Suisse 4

– Ayla, Simon Brenca

– Gwen, Gisela Stöckli

– Air, André Mühlebach

– Hype, Philippe Cottet

Suisse 3

– Cute, Simon Brenca

– U2, Jeannine Gloor

– Zao, Letizia Grunder

– Daya, Jean-Paul Tabourat