⭐⭐⭐ HAPPY BIRTHDAY AYLA ⭐⭐⭐

Eigentlich hab ich ihr es nicht erlaubt älter zu werden, aber sie hört einfach nicht auf mich!

Unglaubliche 11 Jahre liegen nun hinter dir, Ayla. Einfach unglaublich wie die Zeit vergeht. 11 Jahre sind’s nun die wir Seite an Seite verbringen, sie meine treue Wegbegleiterin ist, durch die wir gemeinsam durch dick und dünn gehen. So unbeschreiblich viel haben wir gemeinsam erreicht. So unbeschreiblich viel hat sie in Aussie-Manier genascht. Vor 11 Jahren hat sie mir die Pforten in eine ganz neue Welt geöffnet. Dafür bin ich meinem Aussie-Mädel so dankbar, dass lässt sich nicht in Worte fassen!

Ich bin so froh, dass sie sich in ihrem wohlverdienten Ruhestand bester Gesundheit erfreuen kann und mir bei der Erziehung von klein Take immer noch wertvoll unterstützt.

🍾 🍰 🍾 Ayla, alles Gute zum 11. Geburtstag 🍀 ❤ 🍀

Auf dass wir noch viele, viele gemeinsame Jahre Seite an Seite verbringen dürfen. Auf dass wir noch viele spannende Momente und Abenteuer zusammen erleben werden. Und vor allem auf dass du dich noch lange, lange guter Gesundheit erfreust!

In diesem Sinne, HAPPY BIRTHDAY UND PROSIT!

Sehe dir mehr von Ayla auf ihrer Seite an… 

[yt4wp-playlist playlist_id=”PL83BX5x8qKvNDjXtzHOWm5b9u3ChHgNT4″]

 

Agility Zürichsee Cup

Schwere Parcours, schnelle Parcours, anspruchsvolle Parcours… und ein Agility Turnier mit Zukunft. So in etwa lässt sich der zweite Agility Züriseecup beschreiben.

Am Freitag konnte ich selber zwar nicht mit Cute laufen, doch hab ich wie immer wenn ich selbst nicht laufen kann mit ihr, den perfekten Agi-Athleten dafür engagiert 🙂 Zwar hat es für die Beiden zu keinem Podest gelangt – einmal Schlussstange, einmal ein komischer Einfall von Cute – doch konnten sie es geniessen.

Samstag und Sonntag war dann wieder ich mit Cute am Start. Wie schon Eingangs geschrieben waren die Parcours anspruchsvoll. Sei es wegen technischer Raffinessen oder wegen der gestellten Schnelligkeit gewesen. Fazit; 1. Platz im Züriseecup Open vom Samstag und 1. Platz im Agility am Sonntag.
Zusätzlich durfte ich am Sonntag noch mit French und Dean laufen. Es war meine Premiere mit Dean. Wäre diese eine doofe Stange nicht gewesen hätte es sogar für einen 4. Platz gereicht. Cooler Einstieg 🙂

Für mich hat es super Spass gemacht, mal wieder ein Turnier draussen und auf Sand zu laufen. Und dann erst noch bei diesem Panorama. Das hat schon was. Nicht zu Letzt durfte ich das Wkend in guter Gesellschaft verbringen. Danke, es hat Spass gemacht mit euch allen. Auch wenn ich am Sonntagabend hundemüde war, es hat sich gelohnt 🙂

Ich bin froh, hat die Schweiz nun endlich ein Turnier, dass über die Landesgrenzen hinaus Agi-Athleten anziehen wird. Auch wenn es am einen oder anderen Eck noch etwas hapert, so wird sich der Zürisee Cup schnell in Europa etablieren. Ich freue mich jedenfalls auf die nächste Ausgabe.

Es bleibt mir nur noch den neuen Cupsiegern zu gratulieren:

  • Eva Lacnakova mit Joia (CZE)
  • Stephanie Hundt mit Navy (CHE)
  • Patrick Bucher mit Twister (CHE)

Sieg mit French in Payern

Da ich mit Cute leider nicht starten konnte, durfte ich einmal mehr mit French an den Start. Immer wieder eine Freude mit ihr laufen zu dürfen. Diesmal hat es für einen 1. Platz im Jumping gereicht. Yayyyy 😀

Es war in meiner Agi-Karriere auch mein absolut erster Start in der Französischen Schweiz. Und ich muss eingestehen: Schade bin ich nicht schon früher nach Payern gefahren. Ein absolut super Gelände mit hervorragendem Grund – ein Fussballrasen – und guter Gastwirtschaft. Und obendrein hat sich das Wetter von seiner sonnigsten Seite gezeigt 🙂

 

Training Session mit Cute

Neue Saison, neues Glück… etwa so heisst es doch, nicht wahr?

Letzte Woche haben Cute und ich eine Intensivwoche zwischengeschaltet, um einmal so richtig am Ball zu sein. Eine Woche lang Trainings. Und ich darf sagen, ich bin von Cute so was von zufrieden. Sie hat die ganze Woche super gearbeitet. Ich hab das Gefühl, dass wir in der Woche nochmals zu einem engeren Team herangewachsen sind.

Anbei das Video mit Zusammenschnitten aus den Trainings. Viel Spass 🙂

Übrigens… Ich habe meinen YouTube Kanal neu gestaltet. Neu gibt es die Kategorien “Live on A(ir)gility”, “Training Lessons” und “Our life apart Agility”, sowie jeweils eine Rubrik für Ayla und eine für Cute.
Ein Blick lohnt sich… und nicht vergessen den Channel auch zu abonnieren 🙂
-> Zum Channel: https://www.youtube.com/user/simonbrenca

 

Videos der letzten Turniere

 

Switzerland meets England

Es ist schon ziemlich lange her, die letzte Etappe unserer Sommertour. Aber besser als nie – mein Blogpost für euch.

Auch dieses Jahr zog es uns wieder an das weltgrösste Agility Event – das outstanding KC International Agility Festival. Für die, die wissen möchten warum das KCI so ‘outstanding’ ist, ist das der Link zum Report von meinem ersten Besuch 2014.

Auch dieses Jahr wurde ich nicht enttäuscht. Ausser etwas von meiner Leistung. Zu meiner Verteidigung… Die Unterschiede der Geräte sind zwar klein, jedoch können diese ganz schön nervig sein. Ein Beispiel: Der Weitsprung setzt sich nicht nur um ein zusätzliches Weitsprungteil zusammen, dieses Fünfte ist auch noch höher. Liegt der Weitsprung nun am Ende einer langen Gerade bergauf, und geht es danach scharf nach rechts… Naja, dann wird’s halt brenzlig 🙂 Schade, v5 mit einer weiteren super Bestzeit im Grade 6 Jumping.

Im ‘Special International Final’ haben wir leider wegen 1cm das Ticket an die Crufts in den Sand, ähh Zone gesetzt 🙁 Dennoch hat es für 4 Läufe im Main-Ring, 2 Finalläufen (von 2 möglichen) und fast zum Aufstieg in die Klasse 7 gereicht.

Nun… ich weiss was ich für nächstes Jahr zu trainieren habe, nebst anders normierten Geräten – es ist Articulate! 🙂 haha… was für ein spassiges Game, was für ein amüsanter Abend, was für eine amüsante Truppe!

Das Video wie immer am Schluss dieses Posts. Viel Spass 🙂

 

English

It’s quite a long time ago, the last stage of our summer tour. But better than never – my blogpost for you.

This year again, I was drawn back to the worlds biggest agility event – the outstanding KC International Agility Festival. For all those who’d like to know why I call the KC ‘outstanding’, here’s the link to the report from my first visit in 2014.

Also this year I didn’t get disappointed. Except somewhat about my performance. To my defense… Indeed, the obstacle’s differences are small, however those could be quite annoying. For example: The long jump not just composes of one more part, no this fifth and last part is higher too. Is then the long jump at the end of a long uphill straight and you have to turn hard right after… Well, then it can get quickly dicey 🙂 To ad, v5 with a super best time ion grade 6 jumping.

At the ‘Special International Final’ we messed up with the dogwalk contact and missed the ticket for the ‘green carpet’ by 1cm 🙁 what a shame! Nevertheless, it was enough for 4 runs in the main ring, 2 final runs (out of 2 possible) and almost the promotion to grade 7.

Anyhow, I know what I’ve to practice for next year beside other standardized obstacles – it’s Articulate! 🙂 haha… what a fun game, what a fun night, what a fun group it was. Thank you all for that entertaining weekend!

 

 

Aller guten Dinge sind drei

Es war ein langer und steiniger Weg bis hierhin. Doch endlich haben wir es erreicht. Alle drei Bestätigungen sind beisammen und unser Verbleib in der Large 3 um ein weiteres Jahr gesichert. Ich weiss… drei Bestätigungen in einem Jahr zu sammeln ist gewiss keine grosse Leistung. Angesichts einem Dritteljahr Auslandstarts und der massig gesammelten v5 im Inland schon.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken die durchwegs an mich und Cute geglaubt haben, die mich unterstützt haben und die mir immer für mich da waren.

Nun geht es für Cute in die Winterpause. Das hat sie sich redlich verdient – mein kleiner Silberpfeil!

 

All good things come in three

It was a long and stony road. But finally we did it. We have all three confirmations together and our stay in grade 3 is safe for another year. I know… to collect three confirmations in one year is indeed not a big achievement. Considering one third starting abroad and those tones and tones of v5 collected at home, it is.

I’d like to say thank you to all those who throughout believed in me and Cute, those who supported me and those who were there for us.

With this achievement Cute takes a winter break. She has fairly earned it – my little silver arrow!

Klappe, die Erste und Action! Agility Zürisee Cup’15

 

There are competitions and competitions. The Agility Zürisee Cup (Agility Zurich-Lake Cup) is definitely the latter case. A superb event with a international potential and a bright future.

The cup takes place above Wädenswil near Zurich (CH) on a riding arena. It is on a hillside and this allows us a perfect view on the lake of Zurich and on the Gold Coast (this is how we call the rich part). But it’s not made with just the view. Two rings are outside while one other is in the riding hall. The surface is sand which is well prepared. It was so good prepared that we never had any issues with dust or hardness while having such high temperatures. The audience could sit like in a arena while watching Agility in front of a fantastic scenery.

For us competitors have been the judges and their courses the most or one of the most important things. The half of the 6 judges came from abroad. A small sensation for Switzerland. For normal it is hard to find any foreign judges. All six made some cool and demanding courses with different focus areas. All of the courses were interesting to run.

Cute and sand as surface, especially when it’s so well prepared, are in perfect harmony. My little silver-arrow have been in a top shape and attempt for each and every hurdle. I myself attempt to remember all the things I learned in the past few weeks, to bring them into the competition and to do this as correct as possible. Not an easy task, which went well each time. But I could see kind of a progress. As a little tank you for our attempts we won the Jumping of Mark Foneijn (NL). Unfortunately not a single lens captured that run 🙁

I would like to thank Regula Tschanz-Haas and Maggie Korrodi and also to any helper in the fore- and background for that great event. You all did that well!

You find more information according the compeititon here: agility-zuerisee-cup.ch

 

 

JEO – Training Day

 

Ein grossartiges Weekend liegt hinter mir. Ich hatte das Glück vergangenen Sonntag mit den Junioren trainieren zu dürfen.

Wie jedes Jahr haben die Junioren des Swiss Agility Junioren Team die Chance sich Tipps und Tricks am Trainingstag bei verschiedenen Trainern zu holen. Um 8 Uhr in der Früh bei Sonne und Kaffee legten wir los. Drei Trainer, drei Parcours und je Team drei Stunden Training standen den Junioren bevor.

Auf mich warteten alles top motivierte Junioren, die mit viel Freude und Spass zusammen mit ihren Hunden trainierten. Einfach schön wenn die Arbeit mit solch einem Enthusiasmus angegangen wird. Die Trainings mit allen Gruppen waren super, auch wenn nicht jeder Slalomeingang auf Anhieb geklappt hat 🙂 Nicht nur mein super Französisch sorgte immer mal wieder für einen Lacher. Auch sonst hatten wir es echt super. Und bzgl. meinem Französisch: Ich werde üben für ein nächstes Mal 🙂

Ich hoffe dass jedes Team für sich etwas aus den Trainings mitnehmen konnte und wünsche allen viel Glück und Erfolg in Tschechien. Ich werde von Schweden aus mitfiebern.

Swiss AJT: www.junioragility.ch
JEO: www.eojunior2015.cz

What a fab weekend I had! On the last sunday, I had the luck to teach the juniors.

Like each year, the juniors of the Swiss Agility Junior Team get the chance to collect tips and tricks from various trainers on the junior training day. Early, at 8 in the morning we started with sun and coffee. Three trainers, three courses and three hours training each team have been in the pipeline for the juniors.

Top motivated juniors were waiting to train with much joy and fun together with their dogs. Simply wonderful to see with what an enthusiasm they worked. The trainings with all the groups were super, although not each slalom-entry worked instantly 🙂 Not only my fab French caused some laughers, in other ways as well we had fun. And regarding my French: I give my best to improve it for another time 🙂

I hope each team could take something from the training with and I wish all of you good luck and success at Czech. I will share the thrill with you from Sweden.

Swiss AJT: www.junioragility.ch
JEO: www.eojunior2015.cz

 

JEO – Training

 

Am kommenden Wochenende darf ich das Swiss Agility Junioren Team an ihrem Trainingstag trainieren. Ich freue mich riesig und freue mich auf einen Tag voll mit Training, Spass und Teamwork.
Die JEO findet dieses Jahr in Tschechien statt. Alle Infos zur JEO findest du unter www.eojunior2015.cz

 

I got selected to teach the Swiss Agility Junior Team on a one-day seminar for the Junior European Open. I’m looking forward to a whole day full of fun, training and teamwork.
The JEO is held this year in the Czech Republic. You’ll find more info on www.eojunior2015.cz

Trainingsplan / Schedule

 

Weitere Infos zum Trainingstag / More info on the one-day seminar: www.junioragility.ch

 

AWC Qualifications – The recap

 

Das Ziel war von Anfang an klar. Erreicht habe ich es bei weitem nicht. Ich glaube, ich hätte Cute nicht den Eurovision Song Contest schauen lassen dürfen. Den zum Schluss hiess es “Zero points for ….”.

Ein dreiviertel Jahr intensive Vorbereitung lagen hinter uns. Gefeilt wurde im vergangenen Jahr an allen Ecken und Kanten. Vom Führungsstil, zu meiner Fitness und Koordination, über die Teamentwicklung bis hin zu Physio und Mentalem. Gereicht hat es nicht für einen müden Punkt.

Was ist geschehen? Rückblickend darf ich sagen, waren all unsere Läufe gut und sauber gelaufen. Alles aufs Pech zu schieben wäre an dieser Stelle aber auch nicht richtig. Denn soviel Pech kann einem gar nicht widerfahren 🙂 Kleine, ja teils winzige Patzer waren es die uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung machten. Da war mal ein Mauerstein hier, eine Stange da. Oder aber auch Dinge die uns sonst nie passieren. Wie als ich den Sprungflügel touchierte, dabei die Stange fiel und so in einer DIS landeten. Oder als Cute in mitten des Slaloms plötzlich eine Stange überspringt. Oder Zonenaufgänge die nachweislich drinnen waren. Ärgerliche Dinge, wirklich. Da hilft es auch nicht mehr mit 1-2 Sekunden Vorsprung die Bestzeit zu stellen.

Am zweiten und am letzten Weekend der Qualis waren abwechslungsweise beide WM-Richter zu Gast. Vorallem die Parcours von Sandra Deida (I) waren anspruchsvoll, mit vielen Verleitungen und total auf Speed getrimmt. Diese waren echt der Hammer! (Siehe Video 4. Quali (Agility) und 5. Quali (Jumping)). Darauf freu ich mich schon, dies an der WM in Bologna zu sehen.

Nun haben Cute und ich zwei Wochen kein Agility in unserem Terminkalender. Jedenfalls nicht als aktive Teilnehmer. Diese Pause sei uns gegönnt, als in wenigen Wochen das grosse Reisen und Turniergeschehen losgeht.

Dem neuen Swiss Agility Team wünsche ich alles Gute, viel Glück, Spass und vor allem Erfolg vor und in Bologna. Mehr zum Team findest du unter www.swiss-agility-team.ch und zur WM hier www.agility-awc2015.it.

Swiss Agility Team 2015

LargeStephanie HundtMay
Silvan ZumthurmFleece
Pascal RisiGwyn
Stefan MüllerLaurie
Gisela StöckliGwen
Martin EberleDean
MediumManuela EichenbergerWin
Martin EberleKayo
Letizia GrunderNomade
Claudia SchwabMylo
Manuela Schlup*SIIM*
SmallTanja MastWay
Claudia SchwabJet
Evelyne HunkelerLenny
Anita LeonardiMalik
Irene Bannwart*Bailey*

*=Reserve-Teams